Der Guillotineschneider ist kein neues Gerät. Es wurde ursprünglich im 18. Jahrhundert von einem Mann namens Joseph-Ignace Guillotin entwickelt. Damals kam es zum schnellen und genauen Schneiden von Papier zum Einsatz. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Modifikationen des Guillotineschneiders, wodurch es zu einem wahrhaft erstaunlichen Werkzeug wurde.
Obwohl wir heute alle Computer und Drucker haben, ist der alte Guillotineschneider für Papier immer noch eine wertvolle Anschaffung. Er ist ideal, um Papier gerade zu schneiden – etwas, das manuell oft schwierig ist. Zudem kann er mehrere Blätter Papier auf einmal schneiden, was in geschäftigen Büros oder Schulen eine echte Zeitersparnis bietet.
Ein Guillotineschneider funktioniert mit einem Rasiermesser, das in einem Hebel eingelassen ist. Wenn Sie den Hebel nach unten drücken, schneidet die Klinge mit geringem Widerstand durch das Papier. An der Seite des Schneiders befinden sich Maßangaben, damit Sie das Papier richtig ausrichten und in der gewünschten Größe zuschneiden können. Sicherheitshinweise für Guillotineschneider: Es ist wichtig, Unfälle zu vermeiden, wenn Sie einen Guillotineschneider verwenden.
Falls Sie einen alten Guillotineschneider finden, der nur etwas Pflege benötigt, können Sie ihn wieder zum Leben erwecken. Beginnen Sie damit, die Klinge und die Basis von Staub und Schmutz zu befreien. Falls die Klinge stumpf ist, können Sie diese schärfen. Wenn Ihr Guillotineschneider sauber und scharf ist, sind Sie bereit, wie ein Profi damit zu arbeiten!
Alte Guillotineschneider zum Schneiden von Papier sind, wie jedes scharfe Werkzeug, potenziell gefährlich in der Anwendung und können Verletzungen verursachen. Achten Sie darauf, Ihre Finger beim Schneiden von Papier weit vom Messer zu halten. Verwenden Sie eine Schneidematte unter dem Papier, wenn Sie den Schreibtisch schützen möchten. Falls Sie sich beim Gebrauch des Guillotineschneiders unsicher sind, fragen Sie jederzeit einen Erwachsenen um Hilfe.